Mag. theol. Jonas Simmerlein
Universitätsassistent (prae doc) und EHG-Campusseelsorger
Schenkenstr. 8-10
A-1010 Wien
Tel.: +43-1-4277-32804
Fax: +43-1-4277-8-32804
Kurzbiographie
- Geboren 1993 in Nürnberg (Deutschland)
- 2012-2017: Studium des Lehramts (Gymnasium) mit den Fächern evangelische Theologie und Germanistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
- 2019-2020: Studium der Theologie (Evangelische Fachtheologie) an der Universität Wien
- 2017-2021: Studium der Theologie (Kirchliches Examen) und der Philosophie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
- Abschluss Kirchliches Examen der bayerischen Landeskirche 2021/1
- Magister Theologiae mit einer Abschlussarbeit zum Thema "Logotherapie und christliche Seelsorge" (Note: 1,0)
- Seit Juli 2021: Pre-doc-Assistent bei Prof. Dr. Wilfried Engemann am Institut für Praktische Theologie und Religionspsychologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien
Projekte
- Dissertationsprojekt: Sinnphänomene und Sinntypen. Hermeneutische Voraussetzungen der Sinnforschung. (Betreuer: Prof. Dr. Wilfried Engemann)
Auszeichnungen
- Fritz und Maria Hofmann-Preis der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Ernst Wolf-Preis 2023 der Gesellschaft für Evangelische Theologie
Forschungsschwerpunkte
- Sinnforschung
- Praktische Theologie des Digitalen
- Existentialismus und Theologie
- Diakoniewissenschaften
Vorträge
Purpose and Immortality. Existential hurdles and the pragmatic leap of religious robotics
Jonas Simmerlein
Robot, pray with me.
Konferenz,
Vortrag
16.3.2023 - 17.3.2023
Lebenskunst in der Pflege
Jonas Simmerlein
Symposium Lebenskunst.interdisziplinär
Konferenz,
Vortrag
7.3.2023 - 9.3.2023
Mainquest: Eine christliche Gaming Community aus gemeindetheoretischer Perspektive
Jonas Simmerlein
Jahrestagung pop.religion
Konferenz,
Vortrag
3.3.2023 - 5.3.2023
Sinnfrage in der Seelsorge
Jonas Simmerlein
,
Alina Kießling
,
Tabea Ott
,
Thomas Naumann
Jahrestagung Gesellschaft für Evangelische Theologie (GET)
Konferenz,
Vortrag
20.2.2023 - 22.2.2023
Keynote: Digitale Kirche - ein notwendiges Wagnis
Jonas Simmerlein
Netz.Macht.Sinn
Konferenz,
Vortrag
25.7.2022 - 26.7.2022
Religiöse Roboter. Ist die Pfarrerin der Zukunft eine K.I.?
Jonas Simmerlein
,
Max Tretter
Tag der Forschung der FAU Erlangen-Nürnberg
Konferenz,
Vortrag
21.7.2022 - 21.7.2022
Film and the Meaning of Life
Jonas Simmerlein
International Conference on Religion and Film
Konferenz,
Vortrag
8.6.2022 - 10.6.2022
Towards a Practical Theology of Robots
Jonas Simmerlein
Vienna Doctoral School of Theology and Research of Religion VDTR - Open Research Days 2022
Konferenz,
Vortrag
23.5.2022 - 24.5.2022
Publikationen
Einträge in der u:cris-Datenbank der Universität Wien
Zeige Ergebnisse 1 - 6 von 7
2023
Simmerlein J. Rezension zu Peter Jakob: Dem Trauma Widerstand leisten: Neue Autorität als familientherapeutischer und traumapädagogischer Ansatz (2022). Wege zum Menschen: Monatsschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln. 2023 Jan;75(1):88-90. https://doi.org/10.13109/weme.2023.75.1.85
2022
Simmerlein J. Viktor Frankl (1948): Der Unbewusste Gott: Eine Relecture. Existenz und Logos. 2022 Dez;2022(30):68-79.
Simmerlein J. Seid fruchtbar und mehret euch...nicht: Gebietet eine christliche Sozialethik, Kinder in die Welt zu setzen? Standpunkt : Schriftenreihe des Evangelischen Bundes in Österreich. 2022 Sep;(244):3-7.
Simmerlein J. Sind Pflegeroboter in der Diakonie eine gute Idee? Die Eule – Magazin für Kirche, Politik und Kultur. 2022 Jul 7.
Simmerlein J. Rezension zu Jörg Rüpke: Ritual als Resonanzerfahrung (2021). Auge : Amt und Gemeinde : Zeitschrift für evangelisch-theologische Impulse & Diskurse. 2022 Feb;71(2):131-132.
Zeige Ergebnisse 1 - 6 von 7