Beiträge zur Praktischen Theologie und einigen ihrer Teilgebiete zum Downloaden
Die unten aufgeführten Beiträge repräsentieren exemplarisch das Forschungsprofil des Lehrstuhls; sie spiegeln nicht die aktuellen Forschungsergebnisse wider.
1. Ausgewählte Beiträge zur Konzeption und zum Verständnis der Praktischen Theologie
Als Mensch zum Vorschein kommen. Anthropologische Implikationen religiöser Praxis, in: Wilfried Engemann (Hg.): Menschsein und Religion. Anthropologische Probleme und Perspektiven der religiösen Praxis des Christentums (= WFTR 11), Göttingen 2016, 17–42
„Kommunikation des Evangeliums“ als Grundprinzip der religiösen Praxis des Christentums? Prämissen, Implikationen und Konsequenzen für das Verständnis von der Aufgabe der Praktischen Theologie, in: Birgit Weyel/Peter Bubmann (Hg.): Kirchentheorie. Praktisch-theologische Perspektiven auf die Kirche (VWGTh 41), Leipzig 2014, 15-39
Praktische Theologie. Eine Einführung in Selbstverständnis, Struktur und Methodik der Praktischen Theologie, in: Wolfgang Marhold/Bernd Schröder (Hg.): Evangelische Theologie studieren. Eine Einführung, 2., erw. Aufl., Münster 2007, 137–170
Kommunikation des Evangeliums als interdisziplinäres Projekt. Praktische Theologie im Dialog mit außertheologischen Wissenschaften, in: Christian Grethlein/Helmut Schwier (Hg.): Praktische Theologie. Eine Theorie- und Problemgeschichte, Leipzig 2007, 137–232
Die Lebenskunst und das Evangelium. Über eine zentrale Aufgabe kirchlichen Handelns und deren Herausforderung für die Praktische Theologie, in: ThLZ, 129. Jg. (2004), H. 9, 875–896
Auszüge aus: Wilfried Engemann: Otto Haendlers Grundriss der Praktischen Theologie im Spiegel der Theologie und Rezeptionsgeschichte. Einleitung zu Teil I der Edition: Otto Haendler: Praktische Theologie. Grundriss, Aufsätze und Vorträge (= OHPTh, Bd. 1), herausgegeben und eingeleitet von Wilfried Engemann, Leipzig 2015, 21–112, hier S. 2–43, 79–112
2. Ausgewählte Beiträge zur Predigt- und Gottesdienstlehre
In einer Predigt als Mensch zum Vorschein kommen? Anthropologische Aspekte einer hörerorientierten Homiletik. – In: PSt(S) 2019/20, Perikopenreihe II, Erster Halbband, 2019, 9–16
Menschenwürde und Gottesdienst. Erniedrigte und Beleidigte im Kontext liturgischer Praxis, In: WzM, 64. Jg. (2012), H. 3, 239–252.
Worin besteht die Autorität der „Heiligen Schrift“? Anmerkungen zum Umgang mit der Bibel im Gottesdienst, in: ZThK, 111. Jg. (2014), H. 1, 103–126
Homiletische Literatur zwischen 2010 und 2015. Schwerpunkte, Problemanzeigen und Perspektiven (Teil I), in: ThR, 81. Jg. (2016), H. 1, 1–34
Homiletische Literatur zwischen 2010 und 2015. Schwerpunkte, Problemanzeigen und Perspektiven (Teil II). – In: ThR, 81. Jg. (2016), H. 2, 117–178
Homiletische Literatur zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Schwerpunkte, Problemanzeigen und Perspektiven (Teil I), in: ThR, 75. Jg. (2010), H. 2, 163–200
Homiletische Literatur zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Schwerpunkte, Problemanzeigen und Perspektiven (Teil II), in: ThR, 75. Jg. (2010), H. 3, 304–341
Auszüge aus: Wilfried Engemann: Otto Haendlers Schrift „Die Predigt“. Ihre Prämissen, Argumente und Ziele im Spiegel der Rezeptionsgeschichte. Einleitung zu Teil II des Bandes: Otto Haendler: Homiletik. Monographien, Aufsätze und Vorträge (= Otto Haendler: Schriften und Vorträge zur Praktischen Theologie [OHPTh], Bd. 2), heraus-gegeben, kommentiert und eingeleitet von Wilfried Engemann, Leipzig 2017, 209–267, hier [nach Vorwort und Gliederung, S. 1–12], 205–231, 247–267
Auszug aus: Wilfried Engemann: Auf der Suche nach einer Kirche für Menschen. Kontext, Inhalt und Argumentationslinien der Habilitationsschrift Otto Haendlers (1930), in: Wilfried Engemann (Hg.): Die Praktische Theologie Otto Haendlers. Spurensicherung eines Epochenwechsels. – Leipzig 2017, 53–73, hier: [nach Vorwort und Gliederung, 1–8], 53–62
„Unser Text sagt...“ Hermeneutischer Versuch zur Interpretation und Überwindung des »Texttods« der Predigt, in: ZThK, 93. Jhg. (1996), H. 3, 450–480
Erschöpft von der Freiheit – Zur Freiheit berufen. Predigt als Lebenskunde unter den Bedingungen der Postmoderne, in: Predigt in einer polyphonen Kultur, hg. v. Hanns Kerner, Leipzig 2006, 65–91.
Predigt als Schöpfungsakt. Zur Auswirkung der Predigt auf das Leben eines Menschen, in: Theologie der Predigt, hg. v. Wilfried Engemann (= APrTh 21), Leipzig 2001, 71–92
On man’s re-entry in to his future. The sermon as a creative act, in: Gerrit Immink/Ciska Stark (Ed.): Preaching: Creating Perspective, Utrecht 2002, 25–49.
Die Problematisierung der Predigtaufgabe als Basis homiletischer Reflexion. Eine Methode der Predigtvorbereitung, in: Wilfried Engemann/Frank Lütze (Hg.): Grundfragen der Predigt. Ein homiletisches Studienbuch, Leipzig 22009, 411–427
3. Ausgewählte Beiträge zur Seelsorgelehre
Die praktisch-philosophische Dimension der Seelsorge, in: Wilfried Engemann (Hg.): Handbuch der Seelsorge. Grundlagen und Profile, 3., völlig neubearb. u. erw. Auflage, Leipzig 2016 [nach Vorwort und Gliederung, 3–20] 391–415
Lebenskunst als Beratungsziel. Zur Bedeutung der Praktischen Philosophie für die Seelsorge der Gegenwart, in: Entwickeltes Leben. Neue Herausforderungen für die Seelsorge (= FS Jürgen Ziemer), hg. v. Michael Böhme u.a., Leipzig 2002, 95–125
Das Lebensgefühl im Blickpunkt der Seelsorge. Zum seelsorglichen Umgang mit Emotionen, in: WzM, 61. Jhg. (2009), H. 3, 271-286
Die emotionale Dimension des Glaubens als Herausforderung für die Seelsorge, in: WzM, 61. Jhg. (2009), H. 3, 287–299
Awareness of life and culture of faith. Being human as the directive and purpose of the religious practice of Christianity, in: IJPT, 19. Jg., Bd. 1 (2015), 60-80
Aneignung der Freiheit. Lebenskunst und Willensarbeit in der Seelsorge, in: WzM, 58. Jhg. (2006), H. 1, 28–48
Acquisition of freedom. Focusing on the art of living and the development of the will in pastoral care, in: Wilfried Engemann (Hg.): Menschsein und Religion. Anthropologische Probleme und Perspektiven der religiösen Praxis des Christentums (= WFTR 11), Göttingen 2016, 143–164
Gemeinde als Ort der Lebenskunst. Glaubenskultur und Spiritualität in volkskirchlichem Kontext, in: Isolde Karle (Hg.): Kirchenreform. Interdisziplinäre Perspektiven (= APrTh 41), Leipzig 2009, 269–291
Lebenskunde Evangelium als Referenzrahmen der Seelsorge, in Wilfried Engemann (Hg.): Handbuch der Seelsorge. Grundlagen und Profile, 3., völlig neubearb. u. erw. Auflage, Leipzig 2016, 111–119
Wilfried Engemann: Lebenskunst im Blickpunkt der Seelsorge, in: Uta Pohl-Patalong/Antonia Lüdtke (Hg.): Seelsorge im Plural. Ansätze und Perspektiven für die Praxis, Berlin 22019, 48–62