Otto Haendler: Praxis des Christentums. Predigten und Kasualansprachen (= Otto Haendler. Schriften und Vorträge zur Praktischen Theologie [OHPTh], Bd. 5)

Herausgegeben von Wilfried Engemann, eingeleitet und kommentiert von Christian Plate, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2020, 512 S.

(ISBN 978-3-374-03142-9)

Die hier präsentierten, weitgehend unveröffentlichten Predigten und Kasualansprachen Haendlers reichen vom Beginn des Ersten Weltkrieges über die Weimarer Republik, die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges bis in die Jahrzehnte unter der »Diktatur des Proletariats«. Durch ihre Einbettung in das homiletische Œuvre Haendlers wird interessierten Leserinnen und Lesern ein einzigartiges Studien- und Forschungsmaterial zur Verfügung gestellt: Zwei von Haendler selbst arrangierte Predigtsammlungen (Teil I), eine Kollektion akademischer und Gemeindepredigten (Teil II) sowie Einblicke in seine homiletische Kasualpraxis und Andachtskultur (Teil III) dokumentieren den für zeitgenössische Predigten unentbehrlichen Zusammenhang zwischen theologischen Fragen, religiösen Erfahrungen und lebensweltlichen Herausforderungen.